1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Diese Datenschutzhinweise beziehen sich auf die Verarbeitung von Daten auf der Website www.immohero24.com durch die verantwortliche Stelle:
Jaguar Immobilien UG
Kolonenstrasse 8
10827 Berlin
Deutschland
(im Folgenden „ImmoHero“)
E-Mail: datenschutz@immohero24.com
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.Immohero24.com sowie unserer Social-Media-Profile. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, wie beispielsweise Name oder IP-Adresse.
Bei Fragen zu datenschutzrechtlichen Themen oder Ihren Rechten als Betroffener können Sie sich jederzeit direkt an datenschutz@immohero24.com wenden.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a) Webhosting
Unsere Website wird durch den Webhosting-Dienstleister HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Litauen (im Folgenden „Hostinger“), bereitgestellt.
Die Nutzung von Hostinger erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unser Online-Angebot zuverlässig verfügbar zu machen. Dabei verarbeitet Hostinger in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen.
Mit Hostinger wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten gemäß DSGVO verarbeitet werden und die Rechte betroffener Personen geschützt bleiben.
b) Beim Besuch der Webseite
Sie können die Webseite www.immohero24.com aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Browsertyp und –version, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)).
Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 12 Wochen automatisch gelöscht:
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite. Aus der Verarbeitung der IP-Adresse in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
c) Rechte der betroffenen Personen
Personen haben folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft.
Recht auf Berichtigung oder Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zudem steht betroffenen Personen das Recht zu, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, falls sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
d) Verpflichtung zur Datenbereitstellung
Kunden, Interessenten oder andere Dritte sind lediglich dazu verpflichtet, uns jene personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die für die Anbahnung, Durchführung und Beendigung einer Geschäfts- oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder deren Erhebung gesetzlich vorgeschrieben ist. Ohne diese Daten ist es uns in der Regel nicht möglich, einen Vertrag abzuschließen, eine Leistung zu erbringen oder eine bestehende Beziehung fortzusetzen.
Erforderliche Angaben werden entsprechend mit “*” als Pflichtfelder gekennzeichnet.
e) Keine automatisierte Einzelentscheidungen
Für die Anbahnung und Durchführung einer Geschäfts- oder anderen Beziehung verwenden wir in der Regel keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, informieren wir Sie darüber separat, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
f) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns beispielsweise per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die dabei übermittelten Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse usw.), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfragen zu beantworten. Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Einschränkung der Verarbeitung. Wir verwenden Formspree für die Verarbeitung von Kontaktformular-Anfragen. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, werden die eingegebenen Daten an Formspree übertragen und dort verarbeitet. Der Anbieter ist Formspree, Inc., 400 Concar Dr, San Mateo, CA 94402, USA. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung von Kontaktanfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formspree finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://formspree.io/legal/privacy-policy.
g) Kundenumfragen
Wir führen gelegentlich Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Dabei werden die jeweils abgefragten Daten erfasst. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach der Auswertung der Umfrageergebnisse werden die erhobenen Daten gelöscht.
h) Datenerhebung
Wir veröffentlichen offene Stellen in unserem Unternehmen auf unserer Website, verbundenen Plattformen oder externen Jobportalen.
Die Verarbeitung der im Bewerbungsprozess angegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Wenn diese Daten für die Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis notwendig sind, basiert die Verarbeitung auf Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG. Erforderliche Angaben sind entsprechend gekennzeichnet oder werden explizit benannt. Ohne diese Informationen ist eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Zusätzliche, nicht zwingend erforderliche Angaben sind freiwillig und werden auf Grundlage der Einwilligung des Bewerbers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Wir bitten Bewerber, in ihren Unterlagen keine nicht notwendigen Daten anzugeben (z.B. Geschlecht, politische Ideologie, usw.), da diese für den Bewerbungsprozess nicht relevant sind. Sollten solche Informationen dennoch enthalten sein, können wir deren Verarbeitung im Rahmen der Prüfung der Bewerbungsunterlagen nicht verhindern. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Basis der Einwilligung des Bewerbers gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Bewerberdaten können mit ausdrücklicher Einwilligung auch für zukünftige Bewerbungsverfahren gespeichert werden. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an beauftragte Dienstleister im Recruiting-Bereich und an andere am Bewerbungsprozess beteiligte Personen weitergegeben. Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die Daten bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach einer Absage. Wenn Bewerber der Speicherung ihrer Daten für künftige Bewerbungsverfahren zugestimmt haben, werden die Daten spätestens ein Jahr nach Eingang der Bewerbung gelöscht.
i) Personenbezogene Daten
Über unsere Website stellen wir Dienstleistungen bereit, bei deren Bestellung die folgenden Daten verarbeitet werden:
Informationen zur Person
Informationen zu gewünschten Immobilien
Gültige E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Schufa Auskunft
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Gehaltsnachweise
ggf. Bürgschaft
ggf. Wohnberechtigungsschein
Kontodaten (z. B. IBAN, Bank)
Anschrift
Informationen zur Wohnung
Angaben zum Mietvertrag
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragserfüllung mit dem jeweiligen Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die im Rahmen unserer Dienstleistungen erhobenen Daten werden auf Servern von Hostinger gehostet. Anbieter ist HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Litauen. Hostinger verarbeiten die übermittelten personenbezogenen Daten, wie Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten sowie Kontaktdaten, innerhalb der EU. Details dazu sind in der Datenschutzerklärung von Hostinger einsehbar unter: https://www.hostinger.de/legal/datenschutz-bestimmungen.
Darüber hinaus basiert die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen bereitzustellen. In diesem Zusammenhang wird Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ebenfalls als Rechtsgrundlage herangezogen.
J) Bei Anmeldung zu unserem Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit durch Anklicken des Links „Abmelden“ am Ende des Newsletters möglich. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@immohero24.com per E-Mail senden.
3. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie erhoben wurden.
Daten aus Ihrem immohero24.com-Intern-Konto bleiben gespeichert, solange das Benutzerkonto nicht gelöscht wurde.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, speichern wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Fristen.
Spätestens sechs (6) Monate nach Vertragsende werden wir Ihr Benutzerkonto und alle damit verbundenen personenbezogenen Daten endgültig löschen.
Eine Ausnahme gilt, wenn wir die Daten zur Durchsetzung von Ansprüchen Ihnen gegenüber benötigen oder gesetzlich bzw. vertraglich verpflichtet sind, sie weiterhin aufzubewahren. In solchen Fällen wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt: Sie werden gesperrt und ausschließlich für die Erfüllung der entsprechenden Verpflichtungen genutzt. Dies betrifft beispielsweise Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist.
5. Cookies und Pixel-Tags
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese Dateien sind harmlos, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.
Cookies speichern Informationen, die mit Ihrem spezifischen Endgerät zusammenhängen. Dabei werden keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen.
Zusätzlich verwenden wir Pixel-Tags (auch Zähl- oder Tracking-Pixel genannt). Diese kleinen Grafiken werden per HTML-Code auf unserer Website eingebunden. Sie hinterlassen keine Daten auf Ihrem Gerät und sind ebenfalls frei von Schadsoftware. Pixel senden jedoch Daten wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL, den Zeitpunkt des Aufrufs, den verwendeten Browser und zuvor gespeicherte Cookie-Informationen an einen Webserver. Dadurch können wir Reichweiten messen und statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots durchführen.
Der Einsatz von Cookies verfolgt mehrere Ziele:
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit: Mithilfe von Session-Cookies erkennen wir, ob Sie bereits bestimmte Seiten besucht haben. Temporäre Cookies speichern Einstellungen und Eingaben, sodass Sie diese bei späteren Besuchen nicht erneut vornehmen müssen.
Statistische Analyse: Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nach einem festgelegten Zeitraum automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere berechtigten Interessen und die Dritter zu wahren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder eine Benachrichtigung vor dem Speichern erfolgt. Beachten Sie, dass eine vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Sie können zudem den Einsatz von Pixeln auf unseren Seiten durch Tools oder Browser-Add-ons (z. B. „AdBlock“ für Firefox) unterbinden. Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den Hinweisen zu den von uns eingesetzten Tools.
6. Webanalyse
Die nachfolgend beschriebenen Tracking- und Targeting-Maßnahmen basieren auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser Ziel ist es, durch diese Maßnahmen die benutzerfreundliche Gestaltung und stetige Optimierung unserer Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen sie dazu, die Nutzung unserer Webseite statistisch zu analysieren und unser Angebot gezielt für Sie zu verbessern.
Targeting-Maßnahmen ermöglichen uns zudem, Ihnen auf Ihre tatsächlichen oder vermuteten Interessen zugeschnittene Werbung auf Ihren Geräten anzuzeigen. Diese Vorgehensweise entspricht unseren berechtigten Interessen im Sinne der genannten DSGVO-Vorschrift.
Detaillierte Informationen zu den Verarbeitungszwecken und den betroffenen Datenkategorien entnehmen Sie bitte den jeweiligen Tools:
a) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Mithilfe von Cookies (siehe Abschnitt 4) werden Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse (anonymisiert) und Nutzungszeit an Google-Server in den USA übertragen. Google ist Teil des „US-Privacy-Shield“ und verarbeitet Daten gemäß der DSGVO. Reports und Analysen dienen der Optimierung unserer Webseite. Sie können Cookies deaktivieren oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen.
f) Facebook Custom Audience
Facebook Custom Audiences ermöglicht es uns, interessenbasierte Werbung auf Facebook anzuzeigen. Nicht-personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder genutzte Seiten werden anonymisiert verarbeitet. Sie können der Nutzung dieses Dienstes in den Facebook-Einstellungen widersprechen.
g) Hotjar
Hotjar analysiert das Nutzerverhalten auf unserer Webseite (z. B. Mausbewegungen, Klicks). Daten werden anonymisiert verarbeitet. Sie können Hotjar deaktivieren, indem Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren oder die „Do-Not-Track“-Funktion aktivieren.
Weitere Informationen zu den einzelnen Tools finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
h) HubSpot CRM
Wir verwenden HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, um unsere Online-Marketing-Aktivitäten zu steuern. HubSpot analysiert mithilfe von Cookies und anderen automatisch erfassten Daten die Nutzung unserer Website und wertet diese in unserem Auftrag aus.
Zusätzlich nutzen wir HubSpot für E-Mail-Marketing, Content-Management sowie als CRM-Tool zur Verwaltung unserer Kontakte. Auch dabei erstellt HubSpot Berichte für uns, um unser Online-Angebot zu optimieren.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an datenschutz@immohero24.com senden, falls Sie den Einsatz von HubSpot in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse ausschließen möchten.
HubSpot ist in den USA ansässig, betreibt jedoch eine Niederlassung in Irland und ist nach dem „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von HubSpot.
i) Mouseflow
Zur Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Mouseflow ein, ein Tool der Mouseflow ApS, Dänemark (www.mouseflow.de). Es zeichnet zufällig ausgewählte Besuche (anonymisiert) auf und erstellt ein Protokoll von Mausbewegungen, Klicks, Scroll-Verhalten sowie Tastatureingaben. Diese Daten helfen uns, Verbesserungen für die Website zu identifizieren.
Die erfassten Informationen sind anonym, werden nicht an Dritte weitergegeben und innerhalb der EU verarbeitet. Wenn Sie die Erfassung durch Mouseflow ablehnen möchten, können Sie unter https://mouseflow.de/opt-out/ widersprechen. Hierbei wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Datenerfassung in Ihrem aktuellen Browser deaktiviert. Bei Nutzung eines anderen Browsers oder dem Löschen von Cookies muss der Vorgang erneut durchgeführt werden. Details zum Datenschutz bei Mouseflow finden Sie unter https://mouseflow.de/privacy/.
7. Social Media Plug-ins
Wir nutzen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social-Media-Plug-ins, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse gemäß DSGVO.
Beim Anklicken der Plug-ins wird der Nutzer auf die jeweilige Social-Media-Plattform weitergeleitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung auf diesen externen Webseiten.
a) Facebook
Unsere Website enthält Plug-ins von Facebook wie den „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button. Diese ermöglichen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern. Dadurch kann Facebook Informationen über Ihren Website-Besuch (inkl. IP-Adresse) speichern, selbst wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder nicht eingeloggt sind.
Wenn Sie eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Interaktionen mit den Plug-ins, wie das Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, werden ebenfalls gespeichert und möglicherweise in Ihrem Profil veröffentlicht. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Facebook aus. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Zusätzlich bieten wir den Facebook Messenger als Kommunikationsmedium an. Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden auf US-Servern verarbeitet, wobei Facebook lediglich Meta-Daten, jedoch nicht die Nachrichteninhalte, für Werbezwecke auswertet.
b) Instagram
Unsere Website nutzt Plug-ins von Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Diese sind mit einem Instagram-Logo, etwa in Form einer Kamera, gekennzeichnet.
Bei Besuch einer Seite mit einem Instagram-Plug-in wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse und weitere Daten übertragen werden. Sind Sie eingeloggt, kann Instagram diese Informationen Ihrem Profil zuordnen. Interaktionen, wie das Klicken auf den „Instagram“-Button, werden ebenfalls gespeichert und veröffentlicht. Loggen Sie sich aus, um diese Zuordnung zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
c) LinkedIn
Unsere Website enthält Plug-ins von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland), erkennbar am weißen „in“ auf blauem Grund.
Beim Besuch unserer Seiten wird zunächst keine Verbindung zu LinkedIn-Servern aufgebaut. Erst beim Anklicken des Buttons werden Sie auf LinkedIn weitergeleitet. Dort können Sie Inhalte teilen, wobei LinkedIn Tracking- und Targeting-Tools einsetzt.
Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Log-Daten werden von LinkedIn in den USA gespeichert und verarbeitet. LinkedIn ist nach dem „US-Privacy-Shield“ zertifiziert. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
f) WhatsApp
Unsere Website bietet Plug-ins von WhatsApp, betrieben von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Diese Plug-ins sind durch ein braunes Telefon auf weißem Grund gekennzeichnet.
Mit der WhatsApp-Sharing-Funktion können Inhalte direkt über WhatsApp geteilt werden. Erst durch das Anklicken des Buttons werden die Inhalte sowie Ihre IP-Adresse an WhatsApp übertragen. Die Daten werden direkt an WhatsApp-Server in den USA übermittelt und gespeichert.
WhatsApp beachtet die Datenschutzvorgaben des „US-Privacy-Shield“. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
8. Zahlungsarten und -dienstleister
a) PayPal
Unsere Website nutzt Komponenten von PayPal, einem Online-Zahlungsdienstleister, der Zahlungen über virtuelle Konten ermöglicht. Diese können sowohl Privat- als auch Geschäftskonten sein und werden über eine E-Mail-Adresse geführt, anstelle einer klassischen Kontonummer. PayPal erlaubt Zahlungen an Dritte, den Empfang von Zahlungen sowie Käuferschutzdienste.
Die europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., Boulevard Royal 22-24, 2449 Luxemburg.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs „PayPal“ als Zahlungsmethode auswählen, werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und weitere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Informationen automatisch an PayPal übermittelt. Diese Übertragung dient der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Bei Bedarf können die Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeleitet werden, um Identitäts- und Bonitätsprüfungen durchzuführen.
PayPal kann die Daten zudem an verbundene Unternehmen oder Subunternehmer weitergeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch PayPal jederzeit widerrufen. Der Widerruf beeinflusst jedoch nicht die Verarbeitung von Daten, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
b) Sofortüberweisung
Auf unserer Website ist die Zahlungsoption Sofortüberweisung integriert, ein Dienst der SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting. Mit Sofortüberweisung können bargeldlose Zahlungen getätigt werden, wobei Händler sofort eine Zahlungsbestätigung erhalten und Bestellungen direkt ausführen können.
Wenn Sie „Sofortüberweisung“ als Zahlungsart wählen, werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und weitere zahlungsrelevante Informationen an die SOFORT GmbH übermittelt. Zur Zahlungsabwicklung überträgt der Käufer PIN und TAN an Sofortüberweisung, welches den Kontostand und weitere Daten prüft, bevor die Transaktion durchgeführt wird.
Diese Datenverarbeitung dient der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. In manchen Fällen können die Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeleitet werden, um Identitäts- und Bonitätsprüfungen durchzuführen. Auch eine Weitergabe an Subunternehmer oder verbundene Unternehmen ist möglich, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sofortüberweisung.
c) Stripe
Unsere Website verwendet Stripe, einen Online-Zahlungsdienstleister, der Zahlungen über virtuelle Konten ermöglicht. Stripe unterstützt auch Kreditkartenzahlungen und bietet zusätzliche Dienstleistungen wie Käuferschutz und Treuhandservices an.
Die europäische Betreibergesellschaft ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs „Stripe“ als Zahlungsmethode wählen, werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und andere für die Zahlung notwendige Informationen an Stripe übermittelt. Diese Datenübermittlung dient der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Bei Bedarf können Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung weitergeleitet werden.
Stripe kann die Daten auch an verbundene Unternehmen, Leistungserbringer oder Subunternehmer weitergeben, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, allerdings bleibt die Verarbeitung notwendiger Daten zur Vertragsabwicklung davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
d) Creditreform Boniversum GmbH
Unser Unternehmen prüft und monitort regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Anschriften und Geburtsdatum an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-DatenschutzGrundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu-dsgvofuer-verbraucher/
9. Rechte der einzelnen Parteien
Sie haben folgende Rechte:
Widerruf der Einwilligung:
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall wird die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung künftig eingestellt.
Auskunft:
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Herkunft der Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden) sowie Angaben zu automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling.
Berichtigung:
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Korrektur unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschung:
Nach Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, deren Verarbeitung ist aus rechtlichen, öffentlichen oder schutzwürdigen Gründen erforderlich.
Einschränkung der Verarbeitung:
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder diese für rechtliche Ansprüche benötigen.
Datenübertragbarkeit:
Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Beschwerderecht:
Sie können gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, z. B. in Ihrem Wohn- oder Arbeitsort oder am Sitz unseres Unternehmens.
10 . Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling.
Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Sie der Verarbeitung für Direktwerbung widersprechen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten dafür unverzüglich eingestellt. Eine besondere Begründung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an datenschutz@immohero24.com.
11. Datensicherheit
Ihre Daten werden über eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) übertragen, einem sicheren Standard, der z. B. beim Online-Banking eingesetzt wird. Sie erkennen eine sichere Verbindung an „https://“ in der Browserzeile oder einem Schloss-Symbol im Browser.
Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend technologischer Fortschritte kontinuierlich optimiert.
12. Aktualisierung und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025.
Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter www.ImmoHero24.com/datenschutz